Konzerte

nächste Konzerte

Wenn Weihnachten ist...

09.12.2023 - 15:00 St. Johannes, Oelde

10.12.2023 - 16:00 St. Severin, Köln

"Wenn Weihnachten ist..." - so heißt es in einem bekannten Volkslied, das noch ganz aus der Empfindung des frühen 20. Jahrhunderts geprägt ist und die Vorbereitung auf Weihnachten mit Nussknacker und Pfefferkuchenfrau in Verbindung setzt.

Heute bestimmen Weihnachtsmarkt und geschäftiges Treiben und natürlich die Vorfreude auf das Fest die Vorweihnachtszeit, bei dem die Familie nach wie vor eine große Rolle spielt. Eine Zeit, in der alle zusammenkommen und Ruhe einkehrt.

Unsere Gesellschaft ist in den letzten einhundert Jahren viel bunter geworden. Viele Menschen anderer Glaubensrichtungen leben mit uns zusammen und für viele Christen spielt Kirche eine untergeordnete Rolle, weil sie sich von der Institution abkehren.

In unserem Adventsprogramm lassen festliche Klänge das große Fest erahnen. Gleichzeitig geben ruhige Werke und meditative Klänge Raum, den persönlichen Empfindungen nachzugehen. 

Werke u.a.

Orgel: Andreas Döhring (Oelde), Marina Sagorski (Köln)


Eintritt: 15€/erm. 8 (Köln nur Abendkasse!)

Glanzvolle Weihnacht

21.12.2023 - 20:00 Philharmonie, Köln

Stimmungsvolle Weihnachtslieder und bewegende Werke zusammen mit dem Gewandhaus Brass Quintett Leipzig und Sebastian Küchler-Blessing (Orgel).

Werke u.a.:

Aus dem Dunkel ins Licht

02.03.2024 - N.N.

03.03.2024 - 17:00 Trinitatiskirche, Köln

Der Europäische Kammerchor widmet sich mit seinem Programm einer Ursehnsucht des Menschen, die sich in vielen Stationen des Lebens manifestiert: Aus dem Dunkel ins Licht zu gelangen! Beim Beginn des Lebens erblickt das Neugeborene das Licht der Welt, und unsere Hoffnung ist, dass am Ende des Lebens das ewige Licht den Menschen leuchten mag. Die Grenze zwischen Dunkelheit und Licht durchschreiten wir jeden Tag und jede Nacht, und immer sind wir von der Hoffnung getragen, dass mit dem Aufsteigen des neuen Tages neue Energie und Hoffnung keimt. Aus dem Dunkel ins Licht zu gehen, ist von Hoffnung, Liebe und Zuversicht getragen, auch wenn Zweifel immer unseren Weg begleiten.

Wir möchten uns mit Ihnen auf die Suche machen und der Klang gewordenen Sehnsucht Raum geben. Es erklingen geistliche Werke aus vier Jahrhunderten, deren Sprach- und Klanggewand ganz unterschiedlich ist. Doch allen Komponisten und Dichtern gemeinsam ist das Streben, sich der Wirklichkeit des Menschen in all seinen Schattierungen zu stellen, sowohl das Dunkel zu benennen als auch das Licht zu besingen.

Ungewöhnlich ist die Besetzung des Konzerts: Chor und Akkordeon treten in einen Dialog miteinander:

Akkordeon: Nepomuk Golding

Eintritt Köln: 15€/erm. 8€

Konzertarchiv

2023

Kompass Europa - Westwärts

04.11.2023 - 19:00 Abteikirche, Otterberg

05.11.2023 - 17:00 St. Heribert, Köln

„Westwärts – Kompass Europa“ widmet sich schwerpunktmäßig der Chor- und Orgelmusik aus westeuropäischen Ländern. Aus England wird der Bogen über Belgien in Richtung Spanien gespannt und greift dabei ähnliche Motive immer wieder auf, um Wechselwirkungen aufzuzeigen. Gleichzeitig treten aber auch die kulturellen Identitäten der einzelnen Regionen deutlich hervor. Den Rahmen bilden die „Messe Solennelle“ von Louis Vierne (bestehend aus Kyrie, Gloria, Sanctus, Benedictus und Agnus Dei) und „Music for a big church“ des schwedischen Komponisten Thomas Jennefelt. Letzteres Werk kommt ohne Worte aus und bietet durch seinen minimalistischen Stil als Auftakt des Programms viel Raum für eigene Assoziationen und Klangerlebnisse.


Werke u.a.


Orgel: Marina Sagorski

Alles fließt - Spannungsbögen

24.6.2023 - 21:30 St. Jakobi, Lübeck

25.6.2023 - 15:00 St. Katharinen, Hamburg

„Alles fließt“ steht für eine lebendige und anspruchsvolle Chormusik in Bewegung, die einen Bogen über mehrere Jahrhunderte spannt: von Johann Sebastian Bachs Motette „Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf“ zu seinem Wiederentdecker Felix Mendelssohn Bartholdy, aber auch über die Vielfalt zeitgenössischer Komponist:innen bis hin zu modernen Sätzen alter Spirituals.

Werke von Victoria, Stroope, Jennefelt, Stanford, Haywood und Ostrzyga.

Lübeck: 10€ Abendkasse für die lange Nacht der Chöre beim Chorfestival des VDKC (Kurzprogramm 30min!)

Hamburg: Eintritt frei - Spenden erbeten

The Art of Choirs

04.03.2023 - 19:00 St. Bonifatius (Gießen)

05.03.2023 - 16:00 St. Severin (Köln)

Kooperationsprojekt mit dem Männerchor Cantabile Limburg.

Beide Chöre zeigen ihre Kunst in eigenen Programmen, bei denen sie ihren typischen, eigenen Chorklang entfalten und dann gemeinsam die raumfüllenden Klänge entstehen lassen, die wir bei Charles-Marie Widor besonders lieben. 

2022

2021

2020

2019

2018

2017